Serving the children of the world

Kiwanis Braunschweig, eMail: club@kiwanis-braunschweig.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Unsere Veranstaltungen / Programm

14.12.2023

Lesung im Advent

Dipl. Bibliothekarin Frau A. Röhrig liest aus ihrem Buch über Welfen und Hohenzollern

 

Rokoko, 19.30 Uhr

Friedrich-Kreiß-Weg 4,

38102 Braunschweig

 

 


23.11.2023

Erfolg braucht ein Outfit -

Corporate Fashion

KFn Stefanie Gruhn

 

Rokoko, 19.30 Uhr

 

 

 


09.11.2023

mas WrenschDer Preis des Rechts - Verteidigung des Rechtsstaatsprinzips im Steuerstrafrecht  – Nachlese in einem Dialog zu einem abgeschlossenen Verfahren.

KF Paul Weise mit KF Thomas Wrensch

 

 

 Rokoko, 19.30 Uhr

 


26.10.2023

Reise in die argentinische Tangowelt 

 

Chr. Horn, Staatsorchester Braunschweig 

ROKOKO, 19.30 Uhr

 

 


12.10.2023

Benefizkonzert im Dom

 

Blechbläser- und Holzbläserquintett 

Polizeiorchester Niedersachsen

 

Dom,19.00 Uhr

 

 


28.09.2023

Mitgliederversammlung

Club und Fördergesellschaft

 

und Amtsübergabe an den neuen Vorstand zum Beginn des Kiwanis-Jahres ab 01.10. 2023

 

ROKOKO, 19.30 und 21.00 Uhr

 

 

Amtsübergabe: Präsidentin Susanne-Gloria Grobe erhält den Präsidenten-Pin vom amtierenden Präsidenten Dr. Joachim Beutler
Amtsübergabe: Präsidentin Susanne-Gloria Grobe erhält den Präsidenten-Pin vom amtierenden Präsidenten Dr. Joachim Beutler
neuer Vorstand: Jens Büsing, Susanne-Gloria Grobe, Dr. Joachim Beutler, Horst Junius
neuer Vorstand: Jens Büsing, Susanne-Gloria Grobe, Dr. Joachim Beutler, Horst Junius

14.09.2023

Präsidenten-Umtrunk und Wanderung um den Südsee (17.30 Uhr)

 

19.00 Uhr

Alte Schule Melverode

 

 

 


24.08.2023

Impressionen vom Baikalsee

 

KF Dr. Eberhard Frank

 

ROKOKO, 19.30 Uhr

 


Sonnabend, 24.06.2023

Exkursion zum Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen

 

 

 


Freitag,16.06.2023

Musikalischer Abend mit vielen Infos zu Kiwanis

mit der Musikgruppe JazzAreUs

aus Bad Dürkheim

Gliesmaroder Thurm,

Berliner Str. 105

Braunschweig

19.00 Uhr

 

 

 


25.05.2023

Die Geschichte der Steuern

 

KF Andreas Brennecke

 

ROKOKO, 19.30 Uhr


11.05.2023

Klimafreundliche Landwirtschaft - aber wie?

 

Prof. Dr. Ulrich Dämmgen

 

ROKOKO, 19.30 Uhr


27.04.2023

Besuch der Lokalredaktion der

Braunschweiger Zeitung

 

 Zeitungshaus, 19.00 Uhr


13.04.2023

Jüdisches Leben in Braunschweig

 

Dr. Christian Werner

 

 ROKOKO, 19.30 Uhr


Sonnabend, 25.03.2023

Wandern und Einkehrschwung

 

Wanderung zu Gipshöhlen und zur Himmelsschlüsselchen-Wiese Othfresen

mit Erläuterungen zu Geologie und Industriegeschichte

Othfresen / Liebenburg

 


09.03.2023

Geopolitik nach Putins Überfall

 

Prof. Dr. Markus Karp, TH Wildau / Berlin

 

ROKOKO, 19.30 Uhr

 


23.02.2023

Mitgliederversammlung

 

Club und Fördergesellschaft

 

ROKOKO, 19.30 und 21.00 Uhr

 


09.02.2023

Der Verein ABILA

Vermittlung von Freiwilligen an Kinder, die mit schwierigen Situationen im Alltagsleben, insbesondere in der Schule, konfrontiert sind

 

Jacob Kriegel und Monika Bartosch

 

ROKOKO, 19.30 Uhr

 


26.01.2023

Einblicke in das moderne Vermessungswesen

vom Kataster bis  zur Erdbeobachtung 

 

Prof. Dr. Ing. Markus Gerke, TU BS

 

ROKOKO, 19.30 Uhr

 

Präsident Achim mit Prof. Gerke
Präsident Achim mit Prof. Gerke
Doris Haucke und Stefanie Gruhn werden in den Club aufgenommen
Doris Haucke und Stefanie Gruhn werden in den Club aufgenommen

Freitag, 13.01.2023

Neujahrsempfang im Grünen Jäger

19.30 Uhr

 

 


10.12.2022 (Sonnabend)

Adventstreff mit Domfriedhof-Führung

15.00  Uhr

 

 


02. bis 16.12.2022 (Sonnabend)

UNICEF-Kartenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt


26.11.2022 (Sonnabend)

Weihnachtsmarkt und Einkehr in Hordorf

18.00 Uhr  Gaststätte Lüddecke,

Zollstraße, Cremlingen-Hordorf

 

Ulrich Grohmann wird für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt
Ulrich Grohmann wird für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt

10.11.2022

Endlager Schacht Konrad

Vortrag Michael Lohse

 

 

19.30 Uhr Seela


29.10.2022

Wildschweinessen auf Burg Warberg

beim KC Helmstedt

 

 

18.00 Uhr Burg Warberg


13.10.2022

 Benefizkonzert im Dom

 

Blechbläserquintett des

Polizeiorchesters Niedersachsen

19.00 Uhr


06.10.2022

 Mitgliederversammlung

 

Club und Fördergesellschaft

19.30 Uhr, 21.00 Uhr Seela


29.09.2022

 

Covid-Pandemie

Rückblick und Blick in die Zukunft

 

Prof. Dr. Melanie Brinkmann

(Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und TU BS)

 

19.30 Uhr, Seela


08.09.2022 

 

 

 Clubmeeting

 

19.30 Uhr, Seela


13.07.2022

 

 

 

"Tatort Wolfenbüttel"

Dr. Heinzel führt am Mittwoch ab 17 Uhr durch das historische Wolfenbüttel

 

Tourist-Info WF, Löwenstr. 1


23.06.2022

 

 

 

"Unterschätzte Alleskönner: Einblicke in das geheime Leben der Pilze"

Prof. Andre´ Fleißner vom Institut für Genetik der TU Braunschweig 

Seela, 19.30 Uhr 

Nach einem spannenden Vortrag von Prof. Fleißner wird Prof.Dr. Matthias Hahn als neues Mitglied aufgenommen
Nach einem spannenden Vortrag von Prof. Fleißner wird Prof.Dr. Matthias Hahn als neues Mitglied aufgenommen

12.06.2022

 

 

 

Mooreisenbahn und Spargelessen

14.30 Uhr Westerbeck, 18.00 Uhr Wilsche
Am Hagen, Westerbeck und "Deutscher Heinrich", Wilsche 

28.05.2022

 

 

 

Benefizkonzert

"Die schöne Müllerin"

 

KF Marc Fiedler und S. Hensel-Abromeit

 

 

 

 

 


12.05.2022

 

 

 

Die Kooperationsinitiative Maschinenbau e. V. (KIM)

Stella Helmigk und HenningTerschüren  

 

 

Seela 19.30 Uhr

 

 

Anke Ilgner wird als neues Mitglied aufgenommen
Anke Ilgner wird als neues Mitglied aufgenommen

28.04.2022

 

 

 

Mitgliederversammlung

 

Club und Fördergesellschaft 

Seela 19.30 Uhr

 

 


26.03.2022

 

 

 

Fallstein und Adonisröschen

Wanderung und Einkehrschwung

Fallsteinklause bei Osterwiek

 

 

 


10.03.2022

 

 

 

Batteriestandort Salzgitter

alles unter Strom!

Dr. David Klaumünzer

 

19.30 Uhr, Seela

 

 


24.02.2022

 

 

 

Polizeiliche Verkehrserziehung in der Grundschule

Polizeihauptkommissar Uwe Grünvogel

 

19.30 Uhr, Seela

 

 


10.02.2022

 

 

 

630 Jahre Psychiatrie in Braunschweig

Dr. Joachim Beutler, Präsident

19.30 Uhr, Seela

 

 


09.12.2021

 

 

 

Nachlese Jubiläumsfeier

und Klönschnack

 

 

Preisträgerinnen des Kiwanispreises für Unterrichtsfilme zur Stadtgeschichte Braunschweigs
Preisträgerinnen des Kiwanispreises für Unterrichtsfilme zur Stadtgeschichte Braunschweigs

27.11.2021

 

 

 

50 Jahre KC Braunschweig:

Feier im Grünen Jäger

 

Dank für grandiose musikalische Darbietungen
Dank für grandiose musikalische Darbietungen

11.11.2021

 

 

 

Benefizkonzert in der Magnikirche: Holzbläserquintett des Polizeiorchesters Niedersachsen

 


30.10.2021

 

 

 

 Boßeln mit Hermann von Hordorf zum Kral

mit Grünkohlessen im Dorfgemeinschaftshaus Hordorf

 

 

am Ende des Tages waren alle Sieger
am Ende des Tages waren alle Sieger

21.10.2021

 

 

 

 Provenienzforschung

Dr. Hans-J. Poetzsch

(Landesmuseum Braunschweig)

 

19.30 Uhr bei Seela

Die Provenienzforschung befasst sich mit der Herkunft (Provenienz) von Kulturgütern. Ziel der Forschung ist die Klärung der Herkunft von Kulturgütern.