Blechbläserquintett des Polizeiorchesters
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Einlass ab 18.00 Uhr
Karten an der Abendkasse und bei Graff
"Die schöne Müllerin"
Kiwanis-Freund Marc Fiedler und S. Hensel-Abromeit
Kiwanis: Mit Musik Kindern in Not helfen
Ein Benefizkonzert des Braunschweiger Kiwanis-Club zugunsten bedürftiger Kinder fand großen Anklang. Zwei bewährte Künstler, Frau Sybille Hempel-Abromeit am Flügel und Kiwanis-Mitglied Dr. Marc Fiedler, Kardiologe und professionell ausgebildeter Bariton, gestalteten den Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert für ein begeistertes Publikum in der Dornse, der „guten Stube“ der Stadt Braunschweig im Altstadtrathaus.
Das kurze Glück und der tiefe Schmerz unerfüllter Liebessehnsucht, welches in den berühmten Schubertliedern ergreifenden Ausdruck findet, wurde von den Künstlern ebenso temperamentvoll wie subtil nachgezeichnet. Die Liederfolge griff musikalisch-psychologisch in einander über und sollte nicht von Applaus unterbrochen werden. Um so größer war der Beifall am Schluss des Konzertes.
Der Kiwanis-Club lud anschließend zu einem kleinen Empfang ein, bei dem sich lebhafte Gespräche ergaben, die sich viel um den Nachhall des gerade Erlebten drehten.
Kiwanis Braunschweig dankt den großherzigen Künstlern im Namen aller Kinder, die nun noch besser und nachhaltiger in unterschiedlichen Projekten gefördert werden können.
Benefizkonzert 2021 in der Magnikirche mit dem
Holzbläserquintett des Polizeiorchesters Niedersachsen
„…Der Bär ist los…“
Kiwanis-Club Braunschweig spendet Kuscheltiere für Kinder in Rettungswagen
- kleiner Mutmacher für tapfere kleine Kämpfer in Not -
In dieser Zeit, in der sich alle Corona- bedingt oft bedrückt fühlen, soll nicht vergessen werden, dass es für viele, insbesondere kleine Patienten, auch jetzt einschneidende Situationen gibt, die viel schwerer wiegen als die Sorgen der Erwachsenen.
«Wenn Kinder so krank sind, dass sie in die Klinik müssen, kann jeder leicht nachfühlen, wie schwer das für die Kleinen oft ist, auch wenn Mama und Papa heutzutage viel mehr dabei sein dürfen», so Kiwanis-Präsident Dr. Joachim Beutler.
Deshalb spenden die Braunschweiger Kiwanier tapfere Kiwanis-Bären für kranke oder verletzte Kinder.
Der KIWANIS - Club Braunschweig hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder in unserer Region zu unterstützen. Ein kleiner Bär soll von den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Feuerwehr anlässlich eines solchen Transportes in die Klinik den Kindern überreicht werden und Aufmunterung und Trost bringen.
Hundert solche Bären werden in diesen Tagen deshalb an die Berufsfeuerwehr Braunschweig gegeben.
«Wir hoffen, dass der kleine Mutmacher, wenn er neben dem Kopfkissen unserer kleinen Patienten liegt, ein bisschen zu Zuversicht und Geborgenheit beiträgt», so Dr. Beutler abschließend.
Mit Musik helfen - Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Niedersachsen.
Die Experten für den Guten Ton mit einer Reise durch 500 Jahre Musikgeschichte.
Auf seiner jährlichen Konzerttournee durch Niedersachsen macht das Polizeiorchester Niedersachsen am Donnerstag, den 15.03.2018, um 19 Uhr Halt im Braunschweiger Dom.
Das Polizeiorchester unter der Leitung seines Dirigenten Thomas Boger wird einen großen Bogen von der Musik des Barock bis hin zu modernen Saxofonklängen spannen.
Natürlich wird auch Musik von Johann Sebastian Bach auf dem Programm stehen. Bach gilt als musikalisches Genie voll grandioser Schaffenskraft und komponierte eines seiner berühmtesten Werke , die Passacaglia c-moll, für die Königin der Musikinstrumente.
Thomas Boger hat dieses bekannte Orgelwerk für sein Orchester sehr wirkungsvoll bearbeitet.
Auch in diesem Jahr werden sich Musiker des Polizeiorchesters als Solisten präsentieren. Heechul Kim wird auf seinem Altsaxofon die „Deux Mouvements“ des zeitgenössischen belgischen Komponisten Andre Waignein zu Gehör bringen.
Neben dem bekannten Liebeslied „Salut d’amour“ des Engländers Edward Elgar präsentiert das Orchester die anspruchsvollen „Armenischen Tänze“.
Dieser Originalkomposition für symphonisches Blasorchester liegen armenische Volksweisen zugrunde, die vom Begründer der klassisch-armenischen Musik, Gomidas Vartabed (1869-1935), Anfang des 20. Jahrhunderts gesammelt und bearbeitet wurden.
Der amerikanische Komponist und Arrangeur Alfred Reed hat die Grundstruktur der Lieder beibehalten, es aber gleichzeitig verstanden, die melodischen, harmonischen und rhythmischen Möglichkeiten der Bearbeitung voll zu nutzen.
Mit der weltlichen Kantate „Schafe können sicher weiden“ von Johann Sebastian Bach schließt sich der Kreis dieses spannenden und abwechslungsreichen Musikprogrammes.
Der Eintritt dieses vom „Kiwanis Club Braunschweig e.V.“ veranstaltetes Benefizkonzertes beträgt nur 12 Euro, für Schüler/Schülerinnen/Studierende 6 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung GRAFF und der Konzertkasse Musikalien Bartels, Schlosspassage 1 in Braunschweig.
Der Erlös ist für das Schulpräventionsprojekt "Geheimsache Igel" bestimmt.
Neues Projekt des Kiwanis Club Braunschweig: frühmusikalische Erziehung
„Alle meine Tiere“ singen sie voll Inbrunst zur Einstimmung, Lea, Merve, Basti und weitere 10 Kinder der Bärengruppe in der Kita Kurt-Schumacher-Straße. Christiane Rust von der Städtischen Musikschule vermittelt den Kindern mit unterschiedlichsten Musikinstrumenten und vielem Singen Freude am Musizieren.
Der Kiwanis Club Braunschweig fördert diese frühmusikalische Erziehung mit 2.500 Euro. „Uns ist es sehr wichtig, Kinder im frühen Alter an die Musik heranzuführen, später können wir dann besonderen Talenten ein Stipendium für eine spezielle Musikausbildung gewähren, wenn Eltern sich das sonst nicht leisten können“ erläutert Kiwanis-Präsident Hermann Büsing. Jeden Freitag freuen sich die Kinder auf die Musikstunde, die in der inklusiv geführten Gruppe den Kindern nicht nur Rhythmusgefühl vermittelt, sondern gleichzeitig auch eine gute Sprachförderung ist, so Erzieherin Gita Barbory.